Shisha aufbauen » Dein Schritt-für-Schritt Guide! + Tipps ✓
Gründer
Mit Mixto hab ich mir meinen Traum von meinem eigenen Shisha Tabak erfüllt. Ich bin unser härtester Kritiker und habe so viel Zeit in die Produktentwicklung gesteckt, dass mir das bestimmt keiner glaubt.
Inhalt
Hey, die Wasserpfeife ist noch neu für dich und du möchtest deine Shisha das erste Mal aufbauen, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst? Das geht vielen so!
Den meisten Wasserpfeifen liegt tatsächlich keine Anleitung bei und so kann der richtige Aufbau der Shisha einige Fragen aufwerfen. Aber keine Sorge, Mixto hat die Antworten für dich!
Mit unserem Schritt-für-Schritt-Guide zum Aufbau haben wir dir eine einfache und verständliche Anleitung zusammengestellt, in der du genau erfährst, wie du deine Shisha zusammenbauen kannst, damit deinem Shisha-Spaß nichts mehr im Wege steht.
Wir gehen auf alle wichtigen Details und Komponenten der Shisha ein und erklären dir, wie du diese richtig montierst, vom Aufbau der Base über die Rauchsäule bis hin zur richtigen Vorbereitung des Kopfes.
Dabei bekommst du auch nützliche Tipps, um häufige Fehler zu vermeiden.
Bestandteile: Wie ist eine Shisha aufgebaut?
Um eine Shisha richtig aufzubauen, musst du zunächst die einzelnen Bestandteile kennen.
Der Shisha Aufbau besteht aus mehreren Komponenten:
- der Base,
- der Rauchsäule,
- dem Tauchrohr,
- der Bowl,
- dem Kohleteller,
- dem Kopfadapter
- und dem Schlauch.
Diese Teile müssen korrekt montiert werden, um ein optimales Raucherlebnis mit schönen, dichten Rauchwolken zu erzielen.
Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle im gesamten Aufbau und beeinflusst außerdem, wie gut sich deine Shisha rauchen lässt. Lass uns nun jeden Schritt im Detail durchgehen und sicherstellen, dass du genau weißt, wie du deine Shisha richtig aufbaust.
Shisha aufbauen: So geht's – Schritt für Schritt erklärt
1. Schritt: Shisha Base mit Schlauchadapter & Ausblasventil bestücken
Beginne damit, die Base deiner Shisha auf einer stabilen Oberfläche zu platzieren.
Befestige das Ausblasventil und den Schlauchadapter an den dafür vorgesehenen Anschlüssen der Base. Hier wird später der Schlauch angeschlossen.
Achte darauf, dass alle Teile fest und dicht sitzen, um spätere Undichtigkeiten zu vermeiden.
2. Schritt: Rauchsäule richtig auf das obere Gewinde der Base schrauben
Schraube die Rauchsäule auf das obere Gewinde der Base. Achte darauf, dass die Verbindung fest und luftdicht ist, da dies die Stabilität und die Rauchentwicklung deiner Shisha beeinflusst.
Drehe die Rauchsäule im Uhrzeigersinn, bis sie sicher und stabil sitzt. Eine undichte Verbindung kann den Rauchfluss negativ beeinträchtigen.
3. Schritt: Tauchrohr an die Rauchsäule montieren
Das Tauchrohr wird an das untere Ende der Rauchsäule geschraubt. Es ist wichtig, dass das Tauchrohr richtig sitzt, da es den Rauch durch das Wasser in der Bowl leitet und so für die Abkühlung sorgt. Stelle sicher, dass das Tauchrohr gerade sitzt und nicht schief im Gewinde montiert ist, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
4. Schritt: Bowl anbringen
Setze die Bowl auf die Base. Achte darauf, dass sie stabil steht und gut mit der Base verbunden ist, um das Ziehen von Luft zu vermeiden. Eine undichte Verbindung kann die Intensität und das Rauchverhalten, also den Durchzug der Shisha, negativ beeinflussen. Die Bowl sollte also fest sitzen und nicht wackeln. Bei manchen Shisha-Modellen gibt es anstatt einem Gewinde eine Steckverbindung, dann fällt das Schrauben natürlich weg. 😉
5. Schritt: Shisha Bowl mit Wasser befüllen
Fülle die Bowl mit Wasser, bis das Tauchrohr etwa 1-2 cm im Wasser steht.
Eine gute Faustregel ist hier: Einen Daumen breit im Wasser. Dieser Step ist entscheidend für die richtige Kühlung des Rauchs. Zu viel Wasser kann den Zugwiderstand erhöhen und es kommt unter Umständen Wasser durch den Schlauch, während zu wenig Wasser die Kühlung und Filterung des Rauchs verschlechtern kann. Verwende ganz normales, kühles Leitungswasser.
6. Schritt: So werden Kohleteller & Kopfadapter an der Rauchsäule angebracht
Befestige den Kohleteller und den Kopfadapter auf der Rauchsäule. Der Kohleteller dient dazu, herabfallende Asche und glühende Kohlereste aufzufangen. Stelle sicher, dass der Kohleteller stabil sitzt und nicht wackelt. Der Kopfadapter wird auf die Spitze der Rauchsäule gesetzt und sollte ebenfalls fest und sicher sitzen.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch der Kopfbau. Die besten Tipps & Tripps wie du den perfekten Shisha-Kopf baust, findest du in unserem Ratgeber: Shisha Kopf bauen leicht gemacht: Inkl. Anleitung
Für Shisha-Einsteiger: Ein HMD wird eingesetzt, um die Temperatur gleichmäßiger zu verteilen und kann auf diese Weise verbrannten Geschmack verhindern.
Was braucht man alles für eine Shisha?
Zuerst benötigst du natürlich die Shisha selbst, die einzelnen Komponenten hast du ja schon kennengelernt. Zusätzlich sind hochwertiger Shisha-Tabak und eine gute Kohle unverzichtbar. Mixto bietet dir eine große Auswahl an erstklassigem Shisha-Tabak, der nicht nur vollmundig-lecker, sondern auch preislich unschlagbar ist bei 19€ für 200g!
Ein Kohleanzünder und eine Kohlezange sind für das Shisharauchen praktische Tools, um die Kohle jederzeit sicher zu handhaben. Weiterhin ist ein Heat Management Device (HMD) empfehlenswert, um die Hitze optimal zu regulieren.
Shisha Tabak kaufen: Entdecke jetzt die besten Sorten bei Mixto!
Bei Mixto bieten wir dir eine vielfältige Auswahl an Shisha-Tabak, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Raucher begeistern wird. Hier sind einige unserer beliebtesten Kategorien und Empfehlungen.
- 200g Shisha Tabak: Die beliebteste Packungsgröße ist ideal für regelmäßige Raucher und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Jede Mixto-Sorte ist sorgfältig getestet und garantiert vollmundigen Geschmack. Hier geht es zu 200g Shisha Tabak.
- Fruchtiger Shisha Tabak: Perfekt für Liebhaber von frischen und fruchtigen Aromen. Diese Sorten bringen den Sommer in deine Bowl, egal ob zitrus-fruchtig, exotisch oder ausgefallen wie Birne oder Wassermelone. Willst du`s fruchtig, dann check unseren fruchtigen Shisha Tabak aus.
- Dark Blend Tabak: Unsere Mixto Dark Blends bieten tiefere, intensivere Geschmacksprofile und sind besonders bei erfahrenen Rauchern beliebt.
Hier trifft Virginia- auf Burley-Tabak, der die leckeren Mixto-Aromen noch einmal ganz neu zur Geltung bringt. Der Nikotinkick und das Tabak-High machen die Dark Blend Tabake zur perfekten Wahl für alle, die kräftige Aromen lieben. Entdecke jetzt deine dunkle Lieblingssorte mit dem Mixto Dark Blend Tabak.
- Süßer Shisha Tabak: Diese süßen Mixto Sorten bieten ein reiches, vollmundiges Raucherlebnis und sind perfekt für entspannte Abende. Sie sind nicht nur für Leckermäuler, sondern die süßen Sorten, wie beispielsweise unseren Topseller „Bitcoin“ liebt eigentlich jeder! Überzeug dich gerne selbst und stöber durch unsere süßen Shishatabak Sorten 🙂
Entdecke die besten Shisha-Tabaksorten bei Mixto und finde jetzt deinen neuen Favoriten!
Häufige Fehler & Expertentipps im Überblick!
Beim Aufbau und der Nutzung der Shisha können einige typische Fehler passieren, die dir die Session vermiesen könnten.
Hier daher einige Tipps:
Fehler 1: Zu viel Wasser in der Bowl
Expertentipp: Fülle die Bowl nur so weit, dass das Tauchrohr etwa 1-2 cm im Wasser steht. Zu viel Wasser erhöht den Zugwiderstand, ist anstrengend zu rauchen und sorgt für einen schlechten Rauchfluss.
Fehler 2: Tabak zu fest stopfen
Expertentipp: Baue den Tabak fluffig und locker auf. Zu fest gestopfter Tabak reduziert den Luftdurchzug und kann zu einem schlechten Geschmack führen. Außerdem erhältst du nicht die gewünschten, schön dichten Rauchwolken.
Fehler 3: Kohle falsch platzieren
Expertentipp: Lege die Kohlen an den Rand des Tabakkopfes und nicht direkt in die Mitte. Dies verhindert, dass der Tabak zu schnell verbrennt und sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Hier gilt, lieber vorsichtig rantasten und nachjustieren!
Fehler 4: Verbindungen nicht ausreichend abdichten
Expertentipp: Stelle sicher, dass alle Verbindungen zwischen den Komponenten fest und luftdicht sind. Undichtigkeiten lassen dich Luft ziehen und verhindern ein gutes Raucherlebnis.
Fehler 5: Nicht die richtige Kohle verwenden
Expertentipp: Verwende hochwertige Naturkohle beispielsweise aus Kokosfasern, da sie länger und gleichmäßiger brennt als Schnellzünderkohle. Dies sorgt für einen besseren Geschmack und weniger schädliche Stoffe. Keinesfalls und wirklich niemals Grillkohle verwenden! Sie ist nicht für die Shisha geeignet und enthält giftige Stoffe, die man niemals einatmen sollte!
Fehler 6: Shisha nicht regelmäßig reinigen
Expertentipp: Reinige deine Shisha nach jeder Benutzung. Rückstände und Ablagerungen können den Geschmack beeinträchtigen. Es muss ja nicht immer gleich die riesige Rundum-Reinigung sein, aber zumindest durchspülen und frisches Wasser einfüllen sollte es schon sein!
Fazit
Mit unserer Anleitung bist du bereit, deine Shisha wie ein Profi aufzubauen. Vermeide die typischen Anfängerfehler und nutze die Expertentipps für ein top Raucherlebnis.
Dennoch ist der Aufbau der Shisha nur die halbe Miete, denn noch viel wichtiger als das Rauchgerät ist schließlich das, was du rauchst: der Tabak! Probiere am besten verschiedene Tabaksorten, bilde dir deine eigene Meinung und finde deine Favoriten.
Bei Mixto gibt`s nicht nur erstklassigen und leckeren Shisha Tabak, sondern auch jede Menge Inspiration für deine nächste Shisha-Session. Dein perfekter Abend mit der Shisha ist nur ein paar Handgriffe entfernt! Also mach es dir gemütlich, zünde die Kohlen an und genieße mit Mixto das volle Potenzial deiner Shisha.
Lese weiter, um noch mehr wertvolle Ratschläge und interessante Themen rund um das Shisha-Rauchen zu erfahren. Lass dich inspirieren und verbessere deine Shisha-Erfahrungen mit unseren umfassenden Anleitungen und Empfehlungen.