Shisha Kohle zu Hause anzünden & richtig legen: So gehts
Gründer
Mit Mixto hab ich mir meinen Traum von meinem eigenen Shisha Tabak erfüllt. Ich bin unser härtester Kritiker und habe so viel Zeit in die Produktentwicklung gesteckt, dass mir das bestimmt keiner glaubt.
Inhalt
Das perfekte Shisha-Erlebnis beginnt schon bevor der erste Rauch aufsteigt – alles fängt mit der richtigen Vorbereitung an und speziell beim Shisha Kohle anzünden tauchen viele Fragen oder sogar Probleme auf.
Wenn du dich also fragst, wie du deine Shisha Kohle zu Hause am besten heiß machen kannst und ordentlich zum Glühen bringst, bist du hier genau richtig! Ob mit dem Bunsenbrenner, einem Gasanzünder oder am Herd, das Geheimnis eines gelungenen Abends mit der Shisha liegt im Detail.
Unser Guide versorgt dich mit dem Know-how, Shisha Kohle richtig anzünden und legen zu können, damit jeder Zug ein Treffer ist.
Shisha Kohle mit einem Kohleanzünder anzünden
Das Anzünden deiner Shisha-Kohle mit einem Kohleanzünder ist nicht nur effizient, sondern auch der sicherste Weg, um gleichmäßige Hitze zu garantieren.
Ein guter Kohleanzünder bringt deine Kohlen schnell und zuverlässig auf die richtige Temperatur.
Hier zeigen wir dir, wie du diesen Prozess meisterst, damit du dich schneller dem entspannten Teil deiner Shisha-Session widmen kannst.
Anleitung:
- Kohleanzünder vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Kohleanzünder sauber und einsatzbereit ist. Platzieren ihn auf einer hitzebeständigen Unterlage, um Schäden an Tischen oder anderen Oberflächen zu vermeiden.
- Kohlen platzieren: Leg die Shisha-Kohle gleichmäßig auf dem Gitter des Kohleanzünders aus. Achte darauf, dass die Kohlen nicht übereinander liegen, damit jede Seite gut durchlüften kann.
Die Kohlen mit etwas Abstand nebeneinander zu legen ist ebenfalls hilfreich, damit die Hitze gut zirkulieren kann und die Kohlen schneller und gleichmäßiger angehen.
- Anzünden: Schalte den Kohleanzünder ein. Die meisten Geräte benötigen etwa 5-10 Minuten, um die Kohlen vollständig durchzuglühen. Die genaue Zeit kann je nach Kohlenart und Anzünder variieren.
- Kohlen wenden: Nach der Hälfte der Zeit solltest du die Kohlen einmal wenden, damit sie gleichmäßig durchglühen. Benutze hierfür eine Kohlezange, um dich nicht zu verbrennen.
- Kohlen entnehmen: Sobald die Kohlen gleichmäßig glühen und keine schwarzen Stellen mehr sichtbar sind, sind sie bereit. Nutze die Kohlezange, um sie vorsichtig auf deinen Shisha-Kopf zu legen.
Mit dieser Methode bist du bestens gerüstet, um deine Shisha-Kohle optimal anzuzünden und das Beste aus deiner Rauchsession herauszuholen.
Welche Kohleanzünder gibt es?
➽ Elektrischer Kohleanzünder:
Bei der Wahl eines Anzünders für Shisha-Kohle ist der elektrische Kohleanzünder eine beliebte Option.
Diese Geräte werden wegen ihrer Bequemlichkeit und Effizienz geschätzt. Einfach an die Steckdose anschließen, einschalten und die Kohlen auflegen – so einfach kann das richtige Anzünden der Shisha Kohle sein.
Innerhalb von Minuten erhitzt der elektrische Kohleanzünder die Kohlen gleichmäßig und macht sie bereit für deine Session.
Besonders praktisch ist, dass du keine offene Flamme benötigst, was ihn sicher und einfach in der Handhabung macht. Ideal für zu Hause, wo eine Steckdose immer in der Nähe ist.
➽ Gas-Anzünder:
Für alle, die flexibler beim Shisha Kohle anzünden zu Hause oder unterwegs sein möchten, ist der Gas-Anzünder eine hervorragende Wahl. Diese Anzünder verwenden Butan- oder Propangas als Brennstoff und bringen deine Kohlen schnell auf Temperatur.
Ein großer Vorteil ist außerdem die Mobilität, da du keinen Stromanschluss benötigst – perfekt für Outdoor-Sessions im Park oder am Strand.
Allerdings solltest du beim Umgang mit Gas vorsichtig sein und sicherstellen, dass der Anzünder nach Gebrauch immer vollständig ausgeschaltet ist.
Beachte zudem, dass Gas-Anzünder vorzugsweise im Freien oder auf dem Balkon verwendet werden sollten, da das Verbrennen von Gas in geschlossenen Räumen zu einer Anhäufung von Gasen führen kann. Gas-Anzünder bieten eine starke Hitzequelle und können die Shisha Kohle in nur wenigen Minuten erhitzen.
So kann man Shisha Kohle noch anzünden: Techniken mit und ohne Anzünder
Nicht immer steht ein spezialisierter Kohleanzünder zur Verfügung, doch keine Sorge: Es gibt zahlreiche Methoden, deine Shisha-Kohle anzuzünden, die sowohl mit als auch ohne traditionelle Geräte zum Anzünden funktionieren.
Ob du nun zu Hause bist oder im Freien, mit ein wenig Kreativität und den richtigen Techniken kannst du deine Session in kürzester Zeit starten. Lass uns einige dieser alternativen Methoden genauer betrachten.
Shisha Kohle auf dem Herd erhitzen
Das Anzünden von Shisha-Kohle auf dem Herd ist eine praktische Methode für alle, die keinen spezialisierten Kohleanzünder zur Hand haben. Diese Technik funktioniert besonders gut mit älteren Herden oder Gasherden, bei denen die Kohle direkt auf die Herdplatte oder auf ein Gitter über der Flamme gelegt werden kann.
Die direkte Hitze sorgt dafür, dass die Kohle schnell und gleichmäßig zum Glühen gebracht wird.
Eine gute Methode, die Hitzezirkulation zu verbessern, ist die Verwendung von fest gepresster Alufolie, die zu einem kleinen Zylinder geformt wird und die Kohle umschließt. Dies fördert eine gleichmäßigere Erhitzung.
Anleitung:
- Kohle platzieren: Lege die Shisha-Kohle vorsichtig direkt auf die Herdplatte. Bei Gasöfen empfiehlt es sich, ein kleines Metallgitter zu verwenden, um die Kohle zu stützen.
- Hitze regulieren: Schalte den Herd auf die höchste Stufe, um die Kohle schnell und effektiv zu erhitzen.
- Regelmäßig wenden: Um eine gleichmäßige Hitze zu gewährleisten, solltest du die Kohle alle paar Minuten wenden.
Trotzdem hat man auch mit einem Ceranfeld die Möglichkeit, Naturkohle ohne Kohleanzünder anzumachen.
Nimm einfach ein Backblech oder einen Grillrost und lege es auf das Ceranfeld. Achte darauf, dass das Ceranfeld nicht berührt wird, sondern es dazwischen noch etwas Abstand gibt. Als Abstandsgeber eignen sich beispielsweise Teelöffel sehr gut.
Auf dem Blech oder Rost kannst du dann die Kohlen erhitzen.
Achtung: Besitzer von Cerankochfeldern sollten diese Methode lieber meiden, um Schäden an der Glasoberfläche zu verhindern. Durch die Hitze der Kohle können Kratzer oder Risse entstehen, die oft irreparabel sind.
Shisha Kohle mit einem Bunsenbrenner entzünden
Für diejenigen, die eine schnelle und effiziente Methode suchen, ist der Bunsenbrenner eine ideale Wahl. Diese Methode eignet sich besonders gut, wenn du präzise Kontrolle über die Hitzezufuhr haben möchtest und schnell rauchbereit sein willst.
Der Bunsenbrenner bietet eine intensive Hitzequelle, die die Kohlen in kürzester Zeit zum Glühen bringt. Es ist die perfekte Lösung für alle, die nicht viel Zeit mit dem Vorbereiten verbringen möchten und dennoch eine optimale Hitze für ihre Shisha suchen.
Anleitung:
- Sicherheit zuerst: Stelle sicher, dass du den Bunsenbrenner auf einer hitzebeständigen Unterlage positionierst.
- Kohle erhitzen: Halte die Kohle mit einer Zange über die Flamme des Bunsenbrenners, bis sie zu glühen beginnt.
- Gleichmäßiges Durchglühen: Dreh die Kohle regelmäßig, damit sie von allen Seiten gleichmäßig erhitzt wird.
Shisha Kohle über dem Lagerfeuer oder im Kamin anzünden
Das Anzünden von Shisha-Kohle über einem Lagerfeuer oder im Kamin bringt nicht nur ein Stück Natur ins Raucherlebnis, sondern ist auch eine urtümliche Methode, die Kohle perfekt vorzubereiten. Besonders im Kamin zu Hause solltest du jedoch vorsichtig sein, wenn du mit der glühenden Kohle hantierst.
Der Einsatz eines Kohlekorbs ist hierbei nicht nur praktisch, sondern auch sicher, um zu vermeiden, dass Asche oder Funken ungewollt verteilt werden. Diese Methode verleiht dem Anzünden der Kohle ein traditionelles Flair und sorgt für eine gleichmäßige Glut.
Anleitung:
- Vorbereitung: Sorge dafür, dass dein Feuer im Lager oder Kamin stabil und heiß genug ist, um die Kohlen effektiv zu erhitzen. Ein gut brennendes Feuer ist essenziell, um die Kohlen schnell anzuzünden.
- Kohlen positionieren: Platziere die Kohlen direkt an einem sicheren Ort in der Nähe der Flammen, achte aber darauf, dass sie nicht direkt in das Feuer fallen können. Zwischendurch kannst du die Kohlen gegebenenfalls einmal wenden.
- Überwachung: Halte die Kohlen im Auge, während sie über dem Feuer sind. Je nach Hitze des Feuers kann es einige Minuten dauern, bis die Kohlen durchgeglüht sind. Drehe sie gegebenenfalls, um ein gleichmäßiges Durchglühen zu gewährleisten.
- Sicher entnehmen: Sobald die Kohlen gleichmäßig glühen, verwende eine Zange, um sie vorsichtig aus dem Feuer oder dem Kohlekorb zu entnehmen. Achte darauf, dass du sie sicher und fern von brennbaren Materialien ablegst, bis sie auf den Shisha-Kopf gelegt werden können.
Diese Methode eignet sich hervorragend für gemütliche Abende im Freien oder für das besondere Raucherlebnis vor dem heimischen Kamin.
Selbstzünderkohle anmachen
Selbstzünderkohle ist aufgrund ihrer einfachen Handhabung besonders unterwegs sehr praktisch, da sie mit nur einem Feuerzeug oder Streichholz entzündet werden kann.
Jedoch ist sie keine gute Wahl für das Shisha-Rauchen, da sie Chemikalien enthält, die beim Verbrennen freigesetzt werden und den Geschmack des Tabaks beeinflussen.
Wir sagen daher: Keinesfalls Selbstzünderkohle in der Shisha nutzen! Falls keine andere Option vorhanden ist, kann die selbstzündende Kohle im Bedarfsfall dafür verwendet werden, Naturkohle zu entzünden. Es ist also eine gute Methode, wenn ihr ohne Stromanschluß oder Gaskocher unterwegs seid, beispielsweise am Strand.
Anleitung zur Nutzung von Selbstzünderkohle für das Anzünden von Naturkohle:
- Selbstzünderkohle entzünden: Nimm zwei Stücke Selbstzünderkohle und zünde sie mit einem Feuerzeug oder Streichholz an. Es ist wichtig, die Kohle sicher mit einer Zange zu halten, um Verbrennungen zu vermeiden.
- Selbstzünderkohlen durchglühen lassen: Warte, bis die Selbstzünderkohlen gut durchgeglüht sind. Sie sollten eine gleichmäßige Glut aufweisen, bevor du fortfährst. Ein Zylinder aus Alufolie leistet hier gute Dienste für bessere Hitze.
- Naturkohle positionieren: Lege nun die Naturkohle zwischen die beiden glühenden Selbstzünderkohlen, ähnlich einem Patty in einem Burger. Die direkte Hitze hilft, die Naturkohle effektiv zu entzünden.
- Geduldig warten: Lasse die Kohlen einige Minuten in dieser Konfiguration, damit die Hitze der Selbstzünderkohlen die Naturkohle vollständig anzünden kann. Überprüfe regelmäßig den Zustand der Naturkohle.
- Naturkohle verwenden: Sobald die Naturkohle durchgeglüht ist und eine gleichmäßige, aschgraue Oberfläche aufweist, ist sie bereit für die Verwendung in deiner Shisha.
Die richtige Naturkohle: Kokoskohle ist eine gute Wahl
Kokoskohle, eine Naturkohle, hergestellt aus den Schalen von Kokosnüssen, ist unter Shisha-Enthusiasten als die überlegene Wahl für das Shisharauchen bekannt. Im Vergleich zu herkömmlichen Selbstzünderkohlen oder anderen Arten von Naturkohle zeichnet sie sich durch eine längere Brenndauer und eine wesentlich geringere Rauchentwicklung aus.
Ein entscheidender Vorteil der Kokoskohle liegt in ihrer natürlichen Beschaffenheit ohne chemische Zusätze, was sie nicht nur umweltfreundlicher macht, sondern auch den Geschmack des Shisha-Tabaks unverfälscht lässt.
Dank der gleichmäßigen und stabilen Hitzeabgabe sorgt Kokoskohle für ein optimales Raucherlebnis, bei dem der Tabak sein volles Aroma entfalten kann, ohne durch unerwünschte Geschmäcker beeinträchtigt zu werden.
Tipps für das Anzünden von Shisha Kohle
Das richtige Anzünden der Shisha-Kohle ist die Basis für ein gelungenes Shisha-Erlebnis. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Kohle optimal glüht und dein Rauchgenuss maximiert wird.
Hier sind einige wichtige Hinweise, die dir helfen, effizient und sicher mit der glühenden Kohle zu arbeiten.
- Pass auf Deine Finger auf: Beim Anzünden der Kohle kann es schnell zu Verbrennungen kommen. Benutze immer eine Zange, um die Kohle zu halten und zu positionieren. So bewahrst du nicht nur einen sicheren Abstand zur Hitzequelle, sondern hast auch bessere Kontrolle über die glühende Kohle.
- Feuerfeste Unterlage verwenden: Ob du einen elektrischen Anzünder oder einen Gasbrenner benutzt, eine feuerfeste Unterlage schützt deine Möbel und Arbeitsflächen vor Hitze und Asche. Ein einfacher Keramik- oder Metalluntersetzer kann bereits ausreichen, um Schäden zu vermeiden.
- Lüften nicht vergessen: Die Verbrennung von Kohle, insbesondere in geschlossenen Räumen, kann zu einem Anstieg des Kohlenmonoxidgehalts in der Luft führen. Sorge für ausreichende Belüftung, indem du ein Fenster öffnest oder in einem gut belüfteten Bereich arbeitest, am allerbesten draußen. Ansonsten heisst es: Fenster komplett öffnen! Das gilt auch im Winter, denn nur so bleibt die Luft frisch und ungefährlich!
- Verwende einen Kohlekorb: Ein Kohlekorb ist nicht nur praktisch für das Transportieren und Anzünden der Kohle, sondern auch sicher. Er minimiert das Risiko, dass Kohlen umkippen oder ungleichmäßig brennen.
Wie sieht fertige Shisha Kohle aus?
Wie muss Shisha Kohle aussehen, wenn sie bereit ist? Idealerweise sollte sie eine gleichmäßige, aschgraue Oberfläche aufweisen, die zeigt, dass die Kohle vollständig durchgeglüht ist.
Eine komplett durchgeglühte Kohle hat keine schwarzen oder dunklen Flecken mehr und glüht von innen heraus rot oder orange.
Wann die Shisha Kohle fertig ist, kannst du also beim Blick darauf ganz einfach feststellen. Ein gut durchgeglühter Zustand garantiert eine konstante und ausreichende Hitzeabgabe, die für den Genuss des Shisha-Tabaks ohne störende Geschmacksbeeinträchtigung sorgt.
Wie legt man die Kohle auf die Shisha?
Das korrekte Platzieren der Kohle auf deiner Shisha ist entscheidend für die Qualität des Rauchs. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, um dies zu erreichen:
- Gleichmäßige Verteilung: Beginne damit, die durchgeglühte Kohle gleichmäßig am Rand des Tabakkopfes zu platzieren. Dies ermöglicht eine optimale Hitzeverteilung und verhindert, dass der Tabak zu schnell verbrennt.
- Abstand halten: Achte darauf, dass die Kohlen nicht direkt in der Mitte des Kopfes liegen, besonders wenn du einen traditionellen Tonkopf verwendest. So sorgst du dafür, dass die Mitte nicht überhitzt wird und der Tabak sein Aroma besser entfalten kann.
- Hitze regulieren: Je nachdem, wie stark du den Rauch und die Hitze möchtest, kannst du die Anzahl der Kohlen anpassen. Drei Kohlen sind meist ein guter Startpunkt, um mit dem Rauchen zu beginnen. Du kannst die Hitze reduzieren, indem du eine Kohle entfernst oder sie am Rand des Kopfes platzierst.
- Luftzirkulation ermöglichen: Verwende nach Belieben ein HMD, um die Luftzirkulation zu verbessern. Diese Tools helfen, die Kohlen in der optimalen Position zu halten und die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
- Beobachten und Anpassen: Überwache die Rauchentwicklung und die Hitze. Wenn der Rauch zu wenig wird oder der Geschmack zu lasch, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass du mehr Hitze benötigst. Schmeckt der Tabak hingegen zu stark oder fängt an zu kratzen und zu stechen bedeutet das, dass weniger Hitze angesagt ist. Justiere die Position der Kohlen entsprechend.
Fazit
Jetzt, wo du die Kunst des Anzündens der Shisha-Kohle meisterst, steht deiner nächsten gemütlichen Session mit der Wasserpfeife nichts mehr im Weg. Vergiss nicht, dass die Wahl der richtigen Kohle und die Sorgfalt beim Anzünden den Unterschied machen.
Mit Kokoskohle und den richtigen Techniken und Anzündern hast du alles in der Hand, um den vollmundigen Geschmack deines Mixto-Lieblingstabaks unbeschwert zu genießen.
FAQ
Wie lange muss ich Shisha Kohle erhitzen?
Die Erhitzungszeit für Shisha-Kohle kann je nach Art der Kohle und der verwendeten Anzündmethode variieren.
Im Allgemeinen benötigt Naturkohle etwa 5-10 Minuten, um vollständig durchzuglühen, wenn sie auf einem elektrischen Kohleanzünder verwendet wird.
Bei Verwendung eines Gasbrenners oder im offenen Feuer kann die Zeit etwas kürzer sein. Achte darauf, dass die Kohle komplett grau und glühend ist, bevor du sie verwendest.
Wann muss ich die Shisha Kohle drehen?
Das Drehen der Shisha-Kohle ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig durchglüht und lange genug Hitze abgibt.
Eine gut durchglühte Kohle verhindert auch das Abgeben von Kohlegeschmack durch unangezündete Stellen.
Idealerweise solltest du die Kohle nach etwa der Hälfte der erwarteten Anzündzeit einmal drehen. Bei einem durchschnittlichen Anzündprozess auf einem elektrischen Kohleanzünder bedeutet das, die Kohle nach ca. 3-5 Minuten zu wenden.
Shisha Kohle draußen anzünden: Wie rauche ich im Park?
Um Shisha-Kohle draußen, beispielsweise im Park, anzuzünden, eignet sich am besten ein tragbarer Gasbrenner oder die oben beschriebene Kombination aus Selbstanzünderkohle mit Naturkohle.
Achte darauf, dass du eine stabile und feuerfeste Unterlage benutzt, um die Umgebung zu schützen. Nachdem die Kohle vollständig durchgeglüht ist, kannst du sie mit einer Zange vorsichtig auf den Shisha-Kopf legen. Vergiss nicht, die lokalen Vorschriften zum Rauchen in öffentlichen Bereichen zu beachten und die Kohle auf jeden Fall komplett auszumachen, sodass nichts unbeaufsichtigt nachglüht, wenn du den Ort verlässt.
Sehnsüchtig nach neuen Geschmackserlebnissen? Entdecke unsere neuesten Tabaksorten und finde heraus, wie du deine Shisha-Session auf das nächste Level bringst!