Wie raucht man Shisha: Tipps für Anfänger
Gründer
Mit Mixto hab ich mir meinen Traum von meinem eigenen Shisha Tabak erfüllt. Ich bin unser härtester Kritiker und habe so viel Zeit in die Produktentwicklung gesteckt, dass mir das bestimmt keiner glaubt.
Inhalt
Du willst das Shisha-Rauchen starten wie ein Pro? Hier bist du richtig! Unser Guide ist dein direkter Weg, um auch als Anfänger beim Shisha rauchen alles richtig zu machen.
Lass uns in diesem Shisha-Rauchen-Crashkurs ganz von vorne anfangen: Zuerst erklären wir dir den Aufbau und das Setup einer Shisha, bevor sich dann alles um das Erreichen des optimalen Rauchgenusses dreht.
Erfahre, wie eine Shisha funktioniert und wie du sie befüllst und vorbereitest, um maximales Aroma und dichte Rauchwolken zu erzeugen.
Wir möchten, dass du aus deinen Shisha-Sessions auch als Einsteiger von Anfang an das Beste herausholen kannst!
Daher klären dich unsere Insider Tipps und Tricks über alles rund um das Thema Wasserpfeife rauchen aus und helfen dir typische Anfängerfehler zu vermeiden. Bald wirst du Shisha rauchen wie ein Profi! 🙂
Wie funktioniert eine Shisha eigentlich?
Die Shisha, auch bekannt als Wasserpfeife oder Hookah, hat ihre Wurzeln im Mittleren Osten und Südasien und ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der dortigen Kultur.
Sie wird für den Genuss aromatisierten Tabaks verwendet, welcher dank der einzigartigen Konstruktion der Shisha in ein leckeres Raucherlebnis verwandelt wird.
Der Rauchprozess beginnt, wenn glühende Kohle den Tabak erwärmt und verschmort, ohne ihn direkt zu verbrennen. Beim Ziehen am Schlauch entsteht ein Unterdruck, der den Rauch durch das Wasser zieht, wodurch er abkühlt wird, bevor er durch das Mundstück am Schlauch inhaliert wird.
Dieser Vorgang sorgt für den charakteristischen, aromatischen Geschmack einer Shisha.
Shisha rauchen 101: So gehts richtig
Egal ob süßer Shisha Tabak oder Dark Blend: Um das Shisha-Rauchen richtig genießen zu können, gibt es ein paar Schritte, die jeder Shishafan kennen sollte.
Beginnen wir mit den Grundlagen und der korrekten Vorbereitung deiner Shisha, um sicherzustellen, dass jede Session ein voller Erfolg wird:
Wasser einfüllen und aufschrauben der Rauchsäule
Fülle die Bowl (den Wasserbehälter) so, dass das Tauchrohr der Rauchsäule etwa 1,5 bis 2 cm im Wasser steht.
Du bist dir unsicher, wie viel Wasser in die Shisha kommt? Hier ist eine einfache Faustregel zum Thema: Rauchsäule einen Daumen breit im Wasser. Dies ermöglicht eine optimale Kühlung des Rauchs. Die Höhe des Wassers beeinflusst den Widerstand, den du beim Ziehen an der Shisha spürst.
Danach wird die Rauchsäule sorgfältig auf den Behälter per Steck-, Klick- oder Schraubverschluss angebracht, um die Shisha luftdicht zu verschließen.
Schlauch und Mundstück anstecken
Beim Anschließen des Schlauchs an die Rauchsäule ist es wichtig, dass die Verbindung dicht ist, um Züge von Luft zu verhindern.
Die Nutzung von Ventilkugeln bei den Schlauchanschlüssen gewährleistet, dass die Shisha luftdicht bleibt.
Besonders bei Sessions mit mehreren Personen sorgen Ventilkugeln in den Schlauchadaptern für ein durchgehend geschlossenes System und ein ungestörtes Raucherlebnis. Das Mundstück wird abschließend auf das Schlauchende aufgesetzt.
Tabak wählen und den Kopf bauen
Beim Bauen des Kopfes gilt: Der Tabak sollte eher locker und nicht zu fest eingefüllt werden, um den Luftzug zu optimieren und eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu ermöglichen.
Die Wahl des Tabaks ist dabei ein entscheidender Qualitätsfaktor für das Raucherlebnis.
Vom exotischen Fruchttabak bis hin zum kräftigen Dark Blend. Mixto bietet dir eine breite Palette an leckeren und vollmundigen Tabaksorten, die alle in 200 Gramm Shisha Tabak-Dosen kommen und perfekt auf entspannte Shisha-Sessions abgestimmt sind. Hast du schon deine Lieblingssorte gefunden?
Die richtige Vorbereitung der Kohle
Nutze idealerweise eine Naturkohle, die eine gleichmäßige und saubere Hitze bietet. Natürliche Kokoskohle aus Kokosnussschalen ist hier besonders beliebt.
Auch wenn es praktisch erscheint, solltest du niemals Selbstzünderkohle verwenden, da diese oft Chemikalien enthält, die das Aroma beeinträchtigen und die Qualität des Raucherlebnisses ruinieren. Kohle sollte vor der Verwendung in der Shisha vollständig durchgeglüht sein, erkennbar daran, dass sie außen weiß und frei von schwarzen Stellen ist.
Shisha Kopf und Aufsatz
Das Shisha Kopf bauen ist eine wahre Wissenschaft. Kein Wunder: Für Wasserpfeifen gibt es verschiedene Kopftypen und Aufsätze, die alle ihre Vor- und Nachteile haben.
Abgedeckt wird der Kopf entweder mit speziellem Aufsatz wie einer Smokebox oder klassisch mit Alufolie, in die kleine Löcher gestochen werden.
Es gibt hier verschiedene Optionen wie beispielsweise den klassischen Tonkopf mit Kaminaufsatz oder Alufolie, den Phunnel mit Smokebox – der bei Profis sehr beliebt ist – oder den Mehrlochkopf mit Smokebox.
Eine Smokebox wird auch Heat Management Device (HMD) genannt und regelt die Hitzeübertragung auf den Shisha-Tabak. Jedes Setup kann den Geschmack sowie die Rauchentwicklung auf bestimmte Weise beeinflussen. Um für dich das beste Setup zu finden, hilft hier nur: Ausprobieren! 🙂
Die Shisha anrauchen
In der Regel wartest du nach dem Auflegen der Kohle einfach 3 – 5 Minuten, dann kannst du dir das Anrauchen sparen, besonders im Phunnel- Setup.
Im Tonkopf oder Steinkopf kannst du auch schon vorher mit ein paar ersten Zügen anrauchen. Generell dient das Anrauchen dazu, den Kopf und den Tabak auf die erforderliche Temperatur zu erhitzen.
Starte deine Shisha-Session, sobald genug Rauch für ein intensives Erlebnis entsteht.
Sanftes und gleichmäßiges Ziehen am Mundstück hilft dabei, den Tabak gleichmäßig zu erwärmen und sorgt für eine schön dichte Rauchentwicklung.
Windschutz aufsetzen und genießen
Ein Windschutz kann im Freien nützlich sein, um die Kohle vor Wind zu schützen und die Temperatur konstant zu halten.
Drinnen ist er aber unnötig. Passt alles, ist es Zeit, sich zurückzulehnen und die entspannende Wirkung deiner sorgfältig vorbereiteten Shisha zu genießen.
7 Tipps zum Shisha rauchen
- Pause einlegen: Zwischen den Zügen eine kurze Pause einzulegen, hilft, den Tabak nicht zu überhitzen. Das bewahrt den Geschmack und verlängert die Rauchdauer.
- Kohle gut durchglühen lassen: Eine komplett durchgeglühte Kohle sorgt für eine gleichmäßige und saubere Hitzeübertragung, was den Geschmack des Tabaks positiv beeinflusst.
- Atmosphäre schaffen: Selbst der beste Shisha Tabak schmeckt nicht, wenn die Umgebung nicht stimmt. Weiche Beleuchtung, bequeme Sitzgelegenheiten und entspannende Musik können das Raucherlebnis intensivieren und gemütlicher machen.
- Phunnel mit HMD oder Alu statt Tonkopf oder Steinkopf mit Kamin: Gerade am Anfang braucht der Phunnel etwas Übung, aber sobald man sich herangetastet hat, möchte man meistens nicht mehr zum Tonkopf oder Steinkopf zurück.
Manche Raucher bevorzugen dennoch den Steinkopf oder Tonkopf. Gerade für die allerersten Male Shisha rauchen, kann man sich mit Steinkopf und Tonkopf mit Kamin sehr gut herantasten.
- Frischluft beim Kohle anzünden: Sorge dafür, dass der Raum gut belüftet ist, denn beim Anglühen der Kohle entsteht Kohlenmonoxid. Du solltest daher immer für einen guten Durchzug sorgen oder bestenfalls die Kohle unter freiem Himmel entzünden.
- Wassermenge kontrollieren: Der Wasserstand in der Bowl sollte optimal sein – lass die Rauchsäule einfach einen Daumen breit im Wasser stehen, dann passt es. 🙂 Der Wasserpegel beeinflusst den Zugwiderstand und die Rauchkühlung.
- Halte Deine Shisha sauber: Regelmäßige Reinigung jeder Komponente sichert nicht nur die Hygiene, sondern bewahrt auch das vollmundige Aroma des Shisha Tabaks vor Geschmacksbeeinträchtigungen.
Fazit
Am Ende zählt bei der Shisha nicht nur der Rauch, sondern das gesamte Erlebnis. Auch wenn du erst noch auf dem Weg bist ein Shisha-Pro zu werden, konnte dir unser Guide zum Thema Shisha rauchen hoffentlich viele Tipps und Ratschläge für einen guten Start mit der Wasserpfeife an die Hand geben.
Die sorgfältige Auswahl von Tabak und Kohle, gepaart mit der richtigen Technik, kann jeden Zug zu einem Highlight machen.
Wir bei Mixto glauben, dass jeder mit den richtigen Tipps und etwas Übung, den vollen Geschmack und Genuss einer Shisha erleben kann. Unsere Leidenschaft gilt dabei der Bereitstellung eines hochwertigen, vollmundigen Shisha Tabaks, der jede Shisha-Session noch besser macht. Weiterhin viel Spaß und Genuss beim Entdecken deiner eigenen Shisha-Rituale!
FAQ
Wie raucht man Shisha nicht auf Lunge?
Tatsächlich wird Shisha traditionell direkt auf Lunge geraucht, wobei der dichte, aber sanfte Rauch ein charakteristisches Merkmal des Shisha-Rauchens ist. Der Fokus liegt auf dem Genießen des vollen Aromas und der Geschmacksvielfalt der Shisha Tabak-Sorten.
Natürlich kannst du auch versuchen den Rauch einfach im Mund zu halten, allerdings entgehen dir dabei die Aromen des Tabaks und der volle Rauchgenuss. Durch das hohe Rauchvolumen zieht man den Rauch in der Regel sowieso automatisch in die Lunge.
Wie lange raucht man an einem Shishakopf?
Die Dauer einer Shisha-Session hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Menge des Tabaks, der Art des Kopfes und der Intensität des Rauchens. Im Durchschnitt kann man von 60 bis 90 Minuten ausgehen, sofern du guten Tabak verwendest.
Die Qualität des Tabaks ist hier der kritischte Faktor und ein hochwertiger Tabak wie der von Mixto ermöglicht dir längere Sessions.
Wie raucht man Shisha mit Dampfsteinen?
Dampfsteine oder auch Dampfpaste sind eine nikotinfreie Alternative zum herkömmlichen Shisha-Tabak und bieten eine ähnliche Raucherfahrung. Sie werden in den Kopf der Shisha gefüllt und dann mit einem Heat Management Device oder Alufolie bedeckt.
Bei Dampfsteinen und Dampfpasten ist es besonders wichtig, dass die Steine oder Paste den HMD oder die Alufolie nicht berühren, anders als beim Tabak, wo man teilweise auf Kontakt bauen kann. Die Kohle erhitzt die feuchten Dampfsteine, wobei der entstehende Dampf geraucht wird.
Verpasse nicht die Chance, deine Shisha-Routine zu revolutionieren! Tauche ein in die Vielfalt unserer neuesten Tabaksorten und entdecke, wie du mit jedem Zug ein unvergleichliches Geschmackserlebnis genießen kannst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.