Kann Shisha Tabak ablaufen: Mit Lagerungstipps vom Profi
Gründer
Mit Mixto hab ich mir meinen Traum von meinem eigenen Shisha Tabak erfüllt. Ich bin unser härtester Kritiker und habe so viel Zeit in die Produktentwicklung gesteckt, dass mir das bestimmt keiner glaubt.
Inhalt
Wusstest du, dass die Art und Weise, wie du deinen Shisha-Tabak lagerst, entscheidend dafür ist, wie lange er seine Qualität und Frische behält?
In diesem Guide erklären wir dir, wie du deinen Shisha Tabak möglichst lange frisch hältst.
Erfahre, welche Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen und wie du vermeiden kannst, dass dein Tabak schlecht wird oder Worst Case sogar schimmelt.
Mit unseren Profi-Tipps zur Lagerung deines Tabaks sorgst du dafür, dass jeder Zug genauso lecker schmeckt, wie er soll!
Kann Shisha Tabak schlecht werden?
Shisha Tabak kann schlecht werden, wenn er nicht richtig gelagert wird. Feuchtigkeit und Luft sind hier die größten Feinde und der wertvolle Tabak kann schnell zum Nährboden für Pilze und Bakterien werden. Diese Mikroorganismen gedeihen besonders gut in feuchten Umgebungen und können den Tabak verderben, was nicht nur zu einem unangenehmen Geschmack führt, sondern im schlimmsten Fall auch gesundheitsschädlich sein kann.
Um die Haltbarkeit deines Tabaks zu maximieren, solltest du ihn daher kühl, trocken und luftdicht lagern.
Wie lange ist Shisha Tabak haltbar?
Gerade, wenn du gerne unterschiedliche Sorten ausprobierst (Was wir dir beim Mixto Tabak definitiv empfehlen können! ;)) und sich ein Vorrat an verschiedenen Sorten angesammelt hat, fragst du dich vielleicht: „Wie lange hält Shisha Tabak überhaupt?“
Die Antwort ist: Das kann variieren, doch im Allgemeinen ist Shisha Tabak in der Regel bis zu zwei Jahre haltbar, solange die Packung ungeöffnet bleibt.
Tipp: Eine Anleitung zum Shisha reinigen findest du hier.
Wie lange hält sich Shisha Tabak bei geöffneter Packung?
Sobald die Dose geöffnet ist, sollte der Shisha Tabak innerhalb weniger Monate verbraucht werden, da er ansonsten an Qualität und Geschmack verlieren kann. Hat der Tabak Kontakt mit der Luft, kann sich der Feuchtigkeitsgehalt des Tabaks verändern, was seine Geschmacksintensität und Qualität beeinträchtigt.
Es ist daher wichtig, geöffneten Tabak richtig zu lagern! Wie das geht, erfährst du in unseren Tipps weiter unten.
So erkennst du, dass dein Shisha Tabak abgelaufen ist
Um zu erkennen, ob dein Shisha Tabak abgelaufen ist, solltest du auf bestimmte Anzeichen achten.
Die Frische und Qualität des Tabaks können im Laufe der Zeit stark abnehmen, insbesondere wenn die Lagerbedingungen nicht ideal sind! Hier einige Anzeichen, woran du schlecht gewordenen Shisha Tabak erkennen kannst:
- Veränderter Geruch: Ein muffiger oder ungewöhnlicher Geruch ist ein klares Zeichen, dass der Tabak seine beste Zeit hinter sich hat.
- Trockenheit: Hat der Tabak seine zugefügte Feuchtigkeit verloren und wirkt trocken, ist er möglicherweise überaltert. (In diesem Fall können ein paar Tropfen Glycerin Abhilfe schaffen.)
- Schimmelbildung: Weißliche oder grünliche Flecken auf dem Tabak deuten auf Schimmel hin, der durch zu hohe Feuchtigkeit entstehen kann. Solch einen Tabak noch zu rauchen ist ein No-Go!
Achte vor dem Shisha kopf bauen auf diese Anzeichen, um sicherzugehen, dass dir nur frischer und hochwertiger Tabak in die Shisha kommt!
Kann man abgelaufenen Shisha Tabak noch rauchen?
Du solltest definitiv keinen abgelaufenen Shisha Tabak rauchen! Der Tabak kann Pilze und Bakterien enthalten, die auch beim Erhitzen nicht sicher entfernt werden und gesundheitsschädlich sein können. Selbst der Umstand, dass man ja “nur” den Dampf inhaliert, hilft nicht, diese Risiken loszuwerden.
Zudem wird das Rauchen von überaltertem Tabak eine absolute Katastrophe für den Geschmack sein. Verzichte also bitte auf das Rauchen von abgelaufenem Tabak und lagere deinen Tabak von Anfang an richtig, denn so läufst du auch weniger Gefahr, dass dein Shisha Tabak schnell schlecht wird.
Shisha Tabak lagern: So verlängerst du die Haltbarkeit
Um die Haltbarkeit deines Shisha Tabaks zu maximieren, ist eine sorgfältige Lagerung ausschlaggebend. Hier sind einige professionelle Tipps, wie du die Frische deines Tabaks verlängern kannst:
- Licht- und luftdichte Verpackung: Bewahre deinen Tabak immer in einem Behälter auf, der kein Licht und keine Luft durchlässt, um das Aroma zu schützen. Die Mixto Tabakdosen eignen sich hier schon optimal
- Wärmequellen meiden: Vermeide es, deinen Tabak in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen oder an einem sonnigen Ort zu lagern, da Wärme die Qualität beeinträchtigen kann.
- Keine Lagerung im Kühlschrank: Der Kühlschrank ist zwar kühl, aber leider kein geeigneter Ort für Shisha Tabak, da sich Kondenswasser bilden kann, was die Feuchtigkeit des Tabaks negativ beeinflusst und sogar Schimmelbildung fördern kann.
- Dose geschlossen halten: Öffne die Tabakdose nur, wenn nötig, und schließe sie nach Entnahme sofort wieder, um den Tabak vor Luft und Austrocknung zu schützen.
- Begutachtung vor Gebrauch: Überprüfe den Tabak vor jedem Gebrauch sorgfältig. Achte auf ungewöhnliche Gerüche, Verfärbungen oder Schimmelbildung, die auf verdorbenen Tabak hinweisen könnten.
- Saubere Finger: Berühre den Tabak immer mit sauberen, trockenen Händen oder nutze am besten einen Löffel, um eine Verunreinigung oder das Einbringen von Bakterien zu vermeiden.
Fazit
Beim Shisha-Rauchen kommt es zuallererst natürlich auf die Qualität des Tabaks an. Sie ist das ausschlaggebende Kriterium für eine genussvolle Session.
Hier bist du bei Mixto defintiv an der richtigen Adresse, denn in Sachen Vollmundigkeit und leckeren Sorten sind wir im Bereich des 2-Komponenten Tabaks die Pioniere!
Damit du möglichst lange etwas von deinem Mixto Tabak hast, ist eine korrekte Lagerung das A und O. Folge unseren Tipps und vergeude keinen guten Tabak durch schlechte Lagerung! Du wirst sehen, dass du auf diese Weise das Beste aus deinen Shisha-Sessions machen kannst.
FAQ
Ja, starke Temperaturschwankungen können die Feuchtigkeit des Shisha Tabaks beeinträchtigen, was zu Geschmacksverlust führt. Es wird empfohlen, den Tabak an einem gleichmäßig kühlen Ort zu lagern.
Die Art der Verpackung spielt eine entscheidende Rolle für die Frische des Tabaks. Luftdichte und lichtundurchlässige Verpackungen helfen, den Tabak länger frisch zu halten.
Direktes Sonnenlicht oder starkes künstliches Licht kann die Aromen des Tabaks abbauen und seine Haltbarkeit verkürzen. Dunkle Aufbewahrungsorte sind ideal.
Sehnsüchtig nach neuen Geschmackserlebnissen? Entdecke unsere neuesten Tabaksorten und finde heraus, wie du deine Shisha-Session auf das nächste Level bringst!