Warenkorb

⭐️ 4.8/5 – 1092 Bewertungen

📦 Kostenloser Versand ab 3 Dosen

🏆 30 Tage Zufriedenheitsgarantie

Shisha Geschmack verbessern: 9 Ursachen & Tipps

Gründer

Mit Mixto hab ich mir meinen Traum von meinem eigenen Shisha Tabak erfüllt. Ich bin unser härtester Kritiker und habe so viel Zeit in die Produktentwicklung gesteckt, dass mir das bestimmt keiner glaubt.

Inhalt

Es gibt nichts Enttäuschenderes, als sich auf eine entspannte Shisha-Session zu freuen, nur um dann festzustellen, dass die Shisha keinen Geschmack hat, der Rauch nicht intensiv genug ist oder der Tabak vielleicht sogar verbrannt schmeckt.

Das ist schade um die Mühe beim Bauen, schade um den Tabak und versaut dir im Worst Case sogar den gemütlichen Abend mit deinen Freunden.

Fakt ist, das Rauchen einer Shisha ist eine Kunst für sich und kleine Fehler können den Genuss schnell erheblich beeinträchtigen. Glücklicherweise sind viele der Probleme, warum eine Shisha nicht schmeckt, mit dem richtigen Wissen leicht zu beheben.

In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns mit den häufigsten Ursachen für Probleme beim Shisha-Rauchen, wie verbrannter Geschmack, mangelnde Intensität oder sogar das unangenehme Gefühl, dass der Shishatabak nach Seife schmeckt.

Unsere Liste mit Tipps und Tricks zeigt dir, wie du den Geschmack deiner Shisha verbessern kannst, um jede Session ein perfektes Raucherlebnis zu genießen.

Shisha schmeckt nicht, so kannst du das Problem lösen

Wenn deine Shisha nicht den gewünschten Geschmack liefert, könnte das an einigen gängigen Problemen liegen. Hier sind Lösungsansätze für 9 typische Ursachen:

1. Wenn die Shisha verbrannt schmeckt: zu viel Hitze

Die Hitze richtig zu managen, ist bei der Shisha ein entscheidender Faktor. Stelle sicher, dass die Kohlen gleichmäßig verteilt sind und der Tabak nicht zu nah am Aufsatz liegt. Auch der Rand des Kopfes sollte frei von Tabakkrümeln sein, da diese sonst verbrennen können. Eine Reduzierung der Kohlenanzahl, mehr Abstand oder die Verwendung eines Heat Management Device (HMD) / einer Smokebox können zusätzlich Abhilfe schaffen.

Für Shisha-Einsteiger: Ein HMD wird eingesetzt, um die Temperatur gleichmäßiger zu verteilen und kann auf diese Weise verbrannten Geschmack verhindern.

2. Zu feuchter Shisha Tabak

Feuchtigkeit ist zwar wichtig für die Dampfproduktion und die Molasse im Tabak schützt vor Verbrennen, aber zu viel davon kann den Geschmack beeinträchtigen und sich negativ auf die Dampfentwicklung auswirken.

Sollte der Tabak also einmal zu feucht geraten sein, versuche den nassen Tabak vor dem Bauen leicht auszudrücken (mit den Händen oder einem Küchenpapier), um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.

Zu feuchter Shisha Tabak​

3. Trockener Shisha Tabak schmeckt schnell verbrannt

Selbst der beste Shisha Tabak schmeckt nicht, wenn er zu trocken ist. Ein zu trockener Tabak kann zu einem verbrannten, unangenehmen Geschmack führen. Stelle sicher, dass der Tabak angemessen feucht ist. Eine passende Lagerung und das gelegentliche Umrühren des Tabaks können helfen, ihn in optimalem Zustand zu halten, da sich die Feuchtigkeit am Boden der Tabakdose absetzt.

Expertentipp: Überprüfe regelmäßig die Feuchtigkeit deines Tabaks und bewahre ihn in einem gut verschlossenen Behälter auf, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Ein paar Tropfen Glycerin können helfen, zu trockenen Tabak wiederzubeleben 🙂

4. Zu fest gebauter Kopf

Ein zu dicht gepackter Kopf behindert manchmal den Luftfluss und kann so zu einem unangenehmen Raucherlebnis führen. Du kannst versuchen, den Tabak lockerer zu verteilen, damit die Hitze schön gleichmäßig durchziehen kann. Experimentiere mit der Menge des Tabaks, um den idealen Füllgrad zu finden, der einen guten Luftzug ermöglicht, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. 

Tipp: Hier verraten wir die, Profis einen Shisha Kopf bauen.  

5. Minderwertiger Tabak

Deine Shisha bzw. dein Setup können noch so gut sein, aber wenn die Qualität des Tabaks nicht passt, hilft auch kein High End Shisha-Modell!

Fakt ist, die Qualität des Tabaks spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack. Investiere in hochwertigen Tabak, um ein optimales Raucherlebnis zu gewährleisten. Achte auch auf Reviews und Empfehlungen innerhalb der Shisha-Community, um beispielsweise einen fruchtigen Shisha Tabak zu finden, der deinen Geschmack treffen könnten. Abgelaufener Shisha Tabak ist leider unabhängig von der ursprünglichen Qualität unbrauchbar. 

6. Abgelaufener Tabak als Ursache für schlechten Geschmack

Tabak, der seine beste Zeit schon hinter sich hat, kann den Geschmack negativ beeinflussen. Überprüfe das Verfallsdatum und lagere deinen geöffneten / angerührten Tabak kühl, dunkel und fern von Wärmequellen, um seine Frische zu bewahren.

Achte schon beim Kauf auf das Produktions- und Verfallsdatum, um sicherzustellen, dass der Tabak seine beste Qualität lange behält.

7. Die falsche Kohle

Die Auswahl der richtigen  Shisha Kohle ist entscheidend. Nutze bitte keinesfalls Selbstzünderkohle für den Kopf, da sie Chemikalien enthält, die den Geschmack ruinieren und dich zusätzliche Schadstoffe einatmen lassen.

Naturkohle aus Kokosnusschalen ist eine deutlich bessere Wahl, da sie reiner brennt, raucharm ist und keinen Eigengeschmack in deinen Tabak bringt. Experimentiere mit verschiedenen Arten von Kokoskohle, um die Kohle zu finden, mit der du am besten klarkommst und die am besten zu deinem Rauchstil passt.

8. Der Tabakkopf

Die Art des Kopfes kann den Geschmack beeinflussen und hier kann man keinen pauschalen Tipp geben. Jeder Kopftyp hat seine Fans und da hilft nur: Ausprobieren. Experimentiere mit verschiedenen Kopftypen wie Phunnel oder traditionellen Stein- oder Tonköpfen mit Kaminaufsatz, um zu sehen, welcher Kopf deinen persönlichen Geschmack trifft und dir am besten gefällt.

Die Auswahl des Kopfes sollte auch auf die Art des verwendeten Tabaks abgestimmt sein, da einige Sorten in bestimmten Kopftypen besser zur Geltung kommen. Psst, unser persönlicher Favorit ist übrigens ein Phunnel-HMD-Setup, da es ein Maximum an Geschmack bietet! 🙂 

9. Mangelnde Hygiene

Für eine optimale Hygiene deiner Shisha ist es entscheidend, die Shisha richtig zu reinigen und hygienisch mit dem Tabak umzugehen. Die Reinigung bzw. das Durchspülen der Shisha nach oder vor jeder Nutzung verhindert die Ansammlung von Rückständen und Aromen, die den Geschmack beeinträchtigen können.

Dann und wann wird eine Reinigung mit Shishareiniger oder Spülmittel nötig, bei der du allen Bauteilen Aufmerksamkeit schenkst und beispielsweise auch die Schläuche gründlich reinigst. Um einen seifigen Geschmack zu verhindern, solltest du nach der Reinigung alle Teile ausgiebig mit klarem Wasser durchspülen.

Bezüglich der Hygiene beim Tabak solltest du sicherstellen, ihn stets mit sauberen Utensilien und sauberen Händen zu berühren, in einer luftdichten Verpackung zu lagern, fern von Licht und Wärmequellen, um sein Aroma und seine Frische zu bewahren.

Vermeide die Lagerung im Kühlschrank, denn dort sammelt sich Kondenswasser und es kommt schnell zu Kontakt mit Bakterien. Halte die Tabakdose gut verschlossen, außer zum Umrühren oder Entnehmen von Tabak.

Wie bekomme ich mehr Geschmack beim Shisha rauchen?

Hast du das Setup deiner Shisha optimiert, dann hast du schon viel für die Verbesserung des Geschmacks getan. Ein paar weitere Ideen haben wir aber noch:

  • Glycerin-Anreicherung: Trockener Tabak kann auch mit Glycerin angefeuchtet werden. Beim Dosieren des Glycerins solltest du jedoch sehr vorsichtig sein, denn zu viel des Guten kann dazu führen, dass der Tabak die Hitze der Kohle nicht mehr gleichmäßig annimmt. Ein solches Ungleichgewicht beeinträchtigt den Geschmack, da es die Fähigkeit des Tabaks, Geschmack abzugeben, mindert.
  • Tabak-Mischkunst: Bist du experimentierfreudig, kannst du auch Mischungen aus verschiedenen Tabaksorten austesten, um einzigartige Geschmackskombinationen zu kreieren. Wie wäre es beispielsweise mit einer Mischung aus Dark Blend Tabak und etwas fruchtigem?
  • Kühlung: Die Zugabe von Eiswürfeln in die Bowl soll den Geschmack durch Kühlung verstärken. Wir sagen: Bitte nicht! Diese Experimente sind in der Shisha-Community eher verpönt, machen nur Arbeit und bringen nicht viel, daher spart euch die Mühe! :))
  • Aroma-Boost: Dampfsteine oder Dampfpaste können verwendet werden, um dem Rauch zusätzliche Geschmacksnoten zu verleihen.
  • Wasserqualität & Milchzugabe: Beachte zudem die Qualität des Wassers in der Bowl; die Verwendung von gefiltertem oder aromatisiertem Wasser in der Bowl kann einen positiven Effekt haben. Einige Raucher fügen der Bowl auch Milch hinzu, um den Geschmack intensiver zu machen. Auch diese Methode ist in der Szene umstritten. Manche probieren es trotzdem gerne mal aus. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass auch die Reinigung nach der Session mit Milch kein Vergnügen ist 😉

Fazit

In diesem Ratgeber haben wir dir viele Möglichkeiten gezeigt, dein Raucherlebnis zu verbessern. Du wirst festgestellt haben, dass die Qualität deines Shisha-Erlebnisses von der Sorgfalt und Aufmerksamkeit abhängt, die du den Details widmest. 

Von einem passenden Setup, über einen guten Kopfbau bis hin zu einem präzisen Hitze- und Wassermanagement – jeder Schritt kann zu einem intensiveren Geschmackserlebnis beitragen.

Die richtige Pflege deiner Shisha und das Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Zubehörteilen können ebenfalls der Schlüssel zu einem vollmundigen und zufriedenstellenden Shisha-Genuss sein.

Allerdings ist all dies nichts wert, wenn du dir nicht dieser einen Sache bewusst bist: Das Herzstück eines herausragenden Shisha-Erlebnisses ist unbestreitbar die Wahl des richtigen Tabaks.

Selbst die akribischste Befolgung aller Ratschläge könnte nicht den Mangel an Qualität eines minderwertigen Tabaks wettmachen. Die Investition in einen hochwertigen Tabak, wie unseren Mixto-Tabak, der in Sachen Vollmundigkeit unschlagbar ist, bildet daher immer die Grundlage für ei gelungenes Shisha-Erlebnis. 

Sehnsüchtig nach neuen Geschmackserlebnissen? Entdecke unsere neuesten Tabaksorten und finde heraus, wie du deine Shisha-Session auf das nächste Level bringst!